1.Groppi: 26.10.24

Zusammen mit Wiki zur Wikingerin und zum Wikinger werden!

 

Wiki freut sich riesig, die Ausbildung zur Wikingerin / zum Wikinger gemeinsam mit den Jublinis zu absolvieren und dabei tatkräftige Unterstützung zu bekommen. Sie hat nämlich ein Schreiben vom Wikinger-Oberhaupt erhalten, das erklärt, wie man eine echte Wikingerin und ein echter Wikinger wird. Jeden Monat erscheint eine neue Fähigkeit oder Aufgabe auf dem Schreiben, die wir zusammen angehen.

 

Heute haben wir uns am Spurenlesen versucht. Zuerst gingen wir auf eine kleine Schnitzeljagd, bei der wir ein leckeres Znüni gefunden haben. Danach schauten wir uns verschiedene Tierspuren an und ordneten sie den jeweiligen Tieren zu. Nach einem stärkenden Zvieri ging es weiter mit Spielen wie Bambutscha und Zingi. Wir haben uns so richtig ausgetobt! Zum Abschluss hat sich jede und jeder auf Wiki's Schreiben verewigt. Nun hoffen wir, dass wir das Spurenlesen gut gemeistert haben und beim nächsten Treffen eine weitere Fähigkeit erlernen dürfen. Bis dann!

2.Groppi: 16.11.24

Der geheimnisvoller Brief und die Schärfung unserer Sinne...

 

Wiki freut sich riesig, ihre Sinne gemeinsam mit den Jublinis zu schärfen und dabei jede Menge Abenteuer zu erleben. Sie hat nämlich einen geheimnisvollen Brief erhalten, in dem erklärt wird, wie man seine Sinne trainieren kann um die Welt mit neuen Augen zu sehen. Jeden Monat erwartet uns eine neue spannende Aufgabe, die wir zusammen meistern werden.

 

Heute stand alles unter dem Motto Sinnesschärfung. Wir starteten mit einem Postenlauf, bei dem jede Gruppe verschiedene Stationen absolvierte. Zuerst ging es ums Sehen: Wir spielten Naturmemory, bei dem Dinge aus der Natur gesammelt und versteckt wurden – wer konnte sich alles merken? Danach testeten wir den Tastsinn: In einer geheimnisvollen Box mussten wir nur durch Fühlen erraten, was sich darin verbarg. Das war gar nicht so einfach!

 

Nach einem stärkenden Znüni, bei dem wir unser Essen schmeckten, ging es weiter mit dem Hören. Hier gab es lustige Tiergeräusche zu erraten – manche waren richtig knifflig!

 

Zum Abschluss verewigte sich jedes Kind mit einem Zeichen auf Wikis Schriftrolle. Nun freuen wir uns schon auf das nächste Treffen, bei dem wir eine weitere spannende Fähigkeit erlernen werden. Bis bald!

3. Groppi vom 14.12.24

Wachsamkeit ist gefragt!

 

Wicki freute sich riesig, die Jublinis wieder zu treffen. Diesmal in einer etwas kleineren, aber trotzdem sehr motivierten und aufgestellten Gruppe. Gemeinsam haben wir das erste Mal einen Gegenstand für unser Abenteuer gebastelt!

 

Zum Einstieg sangen wir zusammen das Jublinis-Lied und wärmten uns im Anschluss draussen mit einem Wikinger-Fangis auf. Dann lernten wir uns besser kennen mit einem ‘’Ich hätte gerne jemanden…’’. Nun mussten wir unsere Wachsamkeit verbessern. Dazu spielten wir das Dirigenten-Spiel. Ein Kind war in der Mitte und hat die Aufgabe, den Dirigenten/ die Dirigentin zu finden. Im Kreis wurde bestimmt, welches Kind dirigiert und ein Instrument vorspielt. Die anderen Kinder des Kreises waren das Orchester und spielten dasselbe Instrument mit. Dabei durfte der Dirigent/die Dirigentin nicht entdeckt werden. Das Kind in der Mitte musste also sehr wachsam sein und merken, wenn das Instrument gewechselt wurde. Das war gar nicht so einfach!

Zur Stärkung gab es ein weihnachtliches Znüni. Nach dem Znüni bastelten wir uns noch einen Wikingerhelm. Alle hatten die verschiedensten Farben! Nach dem Unterschreiben auf der Schriftrolle verabschiedeten wir uns von Wicki. Bis bald - wir freuen uns!

4. Groppi vom 11.01.25

Die Jublinis zeigen ihre Stärke!

 

Wiki war begeistert, die Jublinis wiederzusehen und gemeinsam eine neue Fähigkeit zu erlernen. Diesmal stand alles unter dem Motto Stärke und Geschicklichkeit – wichtige Eigenschaften für jede Wikingerin und jeden Wikinger!

 

Zum Einstieg sangen wir das Jublini-Lied und stimmten uns auf den Tag ein. Danach ging es direkt los mit spannenden Staffettenläufen. In verschiedenen Varianten wie dem klassischen Lauf, „Himmel und Hölle“, mit Pingpong & Löffel und zuletzt Froschhüpfen stellten die Jublinis ihre Ausdauer und Koordination unter Beweis. Auch beim Seilziehen zeigten sie ihre ganze Kraft – was für ein packender Wikinger Wettkampf!

 

Nach einer kurzen Pause mit einem stärkenden Znüni war Köpfchen gefragt: Die Jublinis lösten gemeinsam ein kniffliges Wikinger-Kreuzworträtsel, bei dem das Lösungswort MUSIK war. Passend dazu haben wir uns bei lustigen Spielen mit Bodenhöckerli und toller Musik ausgetobt.

 

Zum Abschluss sangen wir noch einmal das Jublini-Lied und verabschiedeten uns von Wiki. Nun freuen wir uns auf das nächste Abenteuer und darauf, weitere Fähigkeiten zu entdecken. Bis bald!

5. Groppi vom 15.03.25

Wie denkt ein Schatz?

 

Was für eine Aufregung! Wiki hat eine alte, geheimnisvolle Schatzkarte gefunden – sie zeigt den Weg zu einem unbekannten Land, das noch niemand zuvor betreten hat. Doch wie sollen wir wissen, wo dieses Land ist und wo die Menschen dort ihre Schätze versteckt haben?

Zum Glück hatten die Jublinis eine Idee: Wenn wir den Schatz verstehen wollen, müssen wir selbst zu Schätzen werden! In spannenden Spielen rund ums Verstecken und Suchen haben wir geübt, wie ein Schatz denkt – still, geduldig und gut versteckt. Nur wer sich wirklich in einen Schatz hineinversetzen kann, findet auch den Weg dorthin.

 

Nach vielen kniffligen Runden und einem guten Gespür fanden wir es endlich – das neue Land! Und auch den Schatz, den Wiki so lange gesucht hat!

 

Doch was nun? Wie zeigen wir, dass dieses Land nun uns gehört? Ganz klar: mit einer eigenen Wikingerflagge! Nach einer wohlverdienten Stärkung setzten sich unsere kreativen Köpfe zusammen und designten farbenfrohe, stolze Flaggen, um unser neu entdecktes Gebiet zu markieren. Jede Gruppe hatte ihre eigene Idee – und am Ende flatterten viele tolle Flaggen im Wind.

 

So ging ein abenteuerlicher Tag zu Ende – mit einem Schatz, einem neuen Land und vielen kleinen Wikinger:innen, die wieder einmal gezeigt haben, was in ihnen steckt!

6. Groppi vom 12.04.25

Worte, Wellen, Vertrauen - Kommunikation ist der Schlüssel!

 

Wiki weiss, worauf es bei guter Kommunikation ankommt – und wie man sie gezielt trainieren kann. Denn Kommunikation besteht nicht nur aus Worten. Besonders auf hoher See, an Bord eines Wikingerschiffs, ist sie entscheidend: Nur wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen, können Stürme, unberechenbare Gewässer oder feindliche Angriffe erfolgreich gemeistert werden.

 

Im Training haben wir verschiedene Übungen gemacht – darunter eine besonders spannende: Ein:e Jublini wurde mit verbundenen Augen durch einen Parcours geführt. Dabei war nicht nur klare und präzise Kommunikation gefragt, sondern auch ein hohes Mass an Vertrauen. Denn nur wer sich auf sein Gegenüber verlassen kann, erreicht sicher das Ziel.

 

Später ging es darum, sich noch ganz ohne Worte zu verständigen: In einem Pantomime-Spiel versuchten wir, verschiedene Begriffe nur mit Gestik und Mimik darzustellen – gar nicht so einfach, aber umso lustiger! Auch mit Stift und Papier lässt sich viel ausdrücken, wie das kreative Montagsmalen eindrucksvoll zeigte. Zum Abschluss gab es noch eine spontane Osterüberraschung: Gemeinsam machten wir uns auf die Suche nach versteckten Schoggieiern. Die fröhliche Gruppenstunde bereitete nicht nur Wiki, sondern auch den Kindern jede Menge Freude!